Handy nach über einem Jahr aufgefunden
Zitadelle - 30.09.2019Im Juni 2018 hatte die Besitzerin die
Unterschlagung ihres Mobiltelefons angezeigt - am Samstag fand ein
Vierbeiner das Gerät im Graben an der
Zitadelle.
Damals bei der Anzeigenerstattung konnte die Jülicherin die
IMEI-Nummer ihres Smartphones angeben. Diese Nummer wurde im
polizeilichen Fahndungssystem gespeichert und half nun am Samstag
dabei, das Gerät der Besitzerin zuzuordnen. Eine Spaziergängerin aus
Jülich war am Mittag mit ihrem Hund am Schlossplatz unterwegs
gewesen. Das Tier fand im Graben um die Zitadelle das seit über einem
Jahr vermisste Handy und brachte es seinem Frauchen. Das wiederum
suchte anschließend die Polizeiwache auf und lieferte das Telefon als
Fundsache ab.
Ob das Smartphone noch brauchbar ist und die rechtmäßige
Besitzerin sich über die Rückgabe freuen kann, ist nicht bekannt.
Jedoch dient dieser Sachverhalt als Beispiel dafür, dass es sich
lohnt, Individualnummern von Wertsachen zu notieren, um diese im
Falle eines Verlusts oder Diebstahls bei einer Anzeigenerstattung
angeben zu können.
Rückfragen bitte an:
Polizei Düren
Pressestelle
Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199
Original-Content von: Polizei Düren, übermittelt durch news aktuell
Polizeibeamte der Wache Jülich wurden am Donnerstagmorgen zu einem Verkehrsunfall gerufen, dessen Verursacher scheinbar flüchtig war. Doch dank der Aussage eines aufmerksamen Zeugen wendete sich das B...
Obwohl ihnen zunächst die Flucht gelang, konnten
zwei jugendliche Täter am Freitagnachmittag von der Polizei gefasst
werden. Auch ihre Beute wurde sichergestellt.
Gegen 16:30 Uhr hatten zwei jun...